The Art of Oud: An Exclusive Conversation with Ali Al-Durei'a, Founder of Attar Perfume

Die Kunst des Oud: Ein exklusives Gespräch mit Ali Al-Durei'a, Gründer von Attar Perfume


Die Kunst des Oud: Ein exklusives Gespräch mit Ali Al-Durei'a, Gründer von Attar Perfume

In der wettbewerbsintensiven Welt der Luxusparfums, in der unzählige Marken Qualität versprechen, hat sich Attar Perfume als Symbol für Authentizität und Vertrauen etabliert. Gründer Ali Al-Durei'a ist eine angesehene Persönlichkeit, deren Weg vom begeisterten Hobbyisten zum erfolgreichen Unternehmer ebenso fesselnd ist wie die von ihm kuratierten Düfte. In diesem exklusiven Blogbeitrag vertiefen wir uns in ein offenes Gespräch mit Al-Durei'a über die Geheimnisse des Handwerks, die Philosophie von Attar Perfume und die wahre Bedeutung von Luxus in der Welt des Oud.


Der erste Schritt: Die Leidenschaft eines Hobbyisten und das Vertrauen eines Scheichs

Ali Al-Durei'as Geschichte beginnt nicht in einem Sitzungssaal, sondern in seinem Elternhaus. Seine Liebe zu Oud wurde von seiner verstorbenen Mutter geweckt, die traditionelles parfümiertes Räucherwerk von Grund auf zubereitete. Diese frühe Auseinandersetzung mit der Kunst der Parfümherstellung entfachte eine Leidenschaft, aus der sich später ein florierendes Geschäft entwickelte.

Seine berufliche Laufbahn begann mit einem Vertrauensvorschuss, als er Kontakt zu prominenten Persönlichkeiten am Golf aufnahm. Al-Durei'a führt seinen Erfolg auf eine einfache, aber wirkungsvolle Formel zurück: Produktqualität und den Ruf eines Händlers . „Ein Scheich ist wie ein Baum“, erklärt er. „Ein Scheich bringt dir zehn, und diese zehn bringen dir jeweils fünf weitere. Sobald du das Vertrauen des ersten gewonnen hast, gute Arbeit leistest und ehrliche Geschäfte machst, wirst du in der ganzen Familie bekannt.“

Eine ergreifende Erinnerung, die Al-Durei'a mit uns teilt, ist die an Scheich Duaij Al-Khalifa Al-Sabah, möge er in Frieden ruhen. Als junger Unternehmer mit wenig Anerkennung rief Al-Durei'a den Scheich an, der für seine Unterstützung kuwaitischer Projekte bekannt war. Der Scheich besuchte nicht nur Al-Durei'as Ausstellung, sondern sagte ihm nach einem Einkauf auch etwas, das er nie vergessen wird: „Ich würde für jeden Kuwaiter da sein, selbst wenn er Zahnstocher verkaufen würde.“ Dieser eindrucksvolle Moment der Unterstützung und Ermutigung wurde zu einem Eckpfeiler von Al-Durei'as Engagement für Exzellenz und Integrität.


Das Monopol brechen: Ein Blick auf den Großhandelsmarkt

Al-Durei'as Geschäftsstrategie war mutig und unkonventionell. Er bemerkte eine erhebliche Marktlücke: Der Oud-Großhandel wurde von wenigen nicht-kuwaitischen Händlern dominiert. Anstatt direkt zu konkurrieren, beschloss er, mit einem einzigartigen Vorteil in den Markt einzusteigen – einer Partnerschaft mit einem erfahrenen indischen Händler. „Wenn ein kuwaitischer Kunde die Wahl zwischen einem Inder und einem Kuwaiter hat“, erklärt er, „wählt er den Kuwaiter.“

Diese Partnerschaft basierte auf einer perfekten Synergie: Sein Partner, Herr Niyaz, verfügte über das Fachwissen und die Lieferantenverbindungen, während Al-Durei'a das Kapital und die starken lokalen Beziehungen einbrachte. Um das Geschäft wirklich zu meistern, verbrachte Al-Durei'a Monate in Indien, tauchte in die lokale Kultur ein und lernte direkt von der Quelle. Er weigerte sich, ein passiver Partner zu sein, sondern entschied sich stattdessen, aktiv am Großhandelsmarkt teilzunehmen und die Feinheiten des Geschäfts aus erster Hand zu erlernen. Diese praktische Erfahrung verfeinerte nicht nur sein Fachwissen, sondern verschaffte ihm auch den Ruf und das Selbstvertrauen, die er für den Aufbau seiner Marke brauchte.

Al-Durei'as Zeit in Indien und der Aufbau seines Großhandelsgeschäfts dort verschafften ihm ein beispielloses Verständnis für Markttrends. Indem er beobachtete, welche Oud-Sorten bei seinen B2B-Kunden am gefragtesten waren, konnte er die Wünsche der Einzelhandelskunden vorhersagen. So konnte er Marktveränderungen vorhersehen und sich einen Wettbewerbsvorteil sichern.


Die Realität der Oud-Beschaffung: Gängige Mythen entlarven 🌿

Die Welt des Oud ist oft von romantischen Geschichten über die Herkunft aus dem tiefen Dschungel umgeben. Al-Durei'a bietet eine Dosis Realität und betont, dass der Handel weitaus komplexer und manchmal gefährlich ist. „Kein Golfhändler betritt den Dschungel“, stellt er unverblümt fest. „Das ist die Aufgabe der Einheimischen, der Männer der Berge.“ Er berichtet von einem erschütternden Erlebnis in Sri Lanka, wo ein junger Begleiter mit vorgehaltener Waffe bedroht wurde, weil er ein Foto gemacht hatte. Das ist die Realität im Umgang mit einem Rohstoff, der oft von mächtigen lokalen Gruppen kontrolliert wird.

Zum Thema „farmangebautes“ Oud stellt er klar, dass es zwar eine Sache ist, sich aber von wild angebautem Oud unterscheidet. Wild angebautes Oud ist ein Geschenk der Natur, während bei farmangebautem Oud menschliche Eingriffe erforderlich sind, um den Harzbildungsprozess zu beschleunigen. „Das Oud, das Sie heute für 50 Dinar kaufen, könnte nächstes Jahr für 70 verkauft werden“, erklärt er, „aber die Qualität wird geringer sein.“ Das liegt in der Natur des Marktes: Die Qualität sinkt, wenn die Nachfrage steigt und das Angebot schrumpft. So werden heutige Käufe zu potenziellen Investitionen für morgen.


Der Investor vs. der Verbraucher: Zwei Seiten einer Medaille 🪙

Al-Durei'a räumt mit einem weit verbreiteten Missverständnis auf: Oud zu kaufen sei Geldverschwendung, weil man es verbrenne. „Das ist, als würde man sagen, jemand, der isst, verschwendet sein Geld“, entgegnet er. „Es ist ein persönliches Interesse.“ Er sieht Oud als Erlebnis, als Teil der eigenen Identität und Eleganz.

Er erläutert auch das Anlagepotenzial von seltenem Oud. Er warnt zwar vor Investitionen in minderwertiges oder mittelmäßiges Oud, hebt aber die außergewöhnlichen Renditen seltener und einzigartiger Sorten hervor. Er erinnert sich an einen Oud-Kauf, der innerhalb von nur drei Jahren von 5.000 Dinar auf 60.000 Dinar stieg – eine erstaunliche Rendite, die beweist, dass seltenes Oud eine legitime Anlage ist. Er empfiehlt eine einfache Regel: Investieren Sie in seltenes, hochwertiges Oud, das noch im Aufwind ist, nicht in Sorten, die ihren Höhepunkt bereits erreicht haben.


Navigation auf einem komplexen Markt: Ali Al-Durei'as Ratschläge für Anfänger

Für alle, die neu in der Welt des Oud sind, bietet Al-Durei'a praktische und wichtige Ratschläge. Er warnt vor der Verbreitung gefälschter und verfälschter Produkte, insbesondere im Online-Bereich und bei unregulierten Auktionen. Um Betrug zu vermeiden, gibt er einige Tipps:

  • Vorsicht vor einfarbigen Oud-Chips : Das Holz weist viele Farbverläufe und natürliche Farben auf.

  • Auf Verunreinigungen prüfen : Verwenden Sie die Taschenlampe Ihres Telefons, um nach unnatürlichem Glanz oder Klebstoffrückständen zu suchen.

  • Vertrauen Sie Ihren Sinnen : Das Gewicht eines hochwertigen Oud-Chips ist ein verräterisches Zeichen. Wenn er sich ungewöhnlich schwer anfühlt, ist er möglicherweise mit Blei gefüllt, um sein Gewicht zu erhöhen.

  • Beginnen Sie mit kleinen Einkäufen : Bevor Sie sich für eine große Menge entscheiden, kaufen Sie eine kleine Probe, um die Qualität zu testen.

  • Bleiben Sie bei einem seriösen Verkäufer : Wenn Sie einen Händler finden, dessen Oud Ihnen gefällt und dem Sie vertrauen, bleiben Sie bei ihm. So stellen Sie am sichersten sicher, dass Sie ein authentisches Produkt erhalten.

Das Erbe des Attar-Parfüms: Mehr als ein Duft

Heute hat Attar Perfume seine Präsenz erweitert, doch Al-Durei'a bleibt den Prinzipien treu, die seine Marke begründet haben. Er veranstaltet weiterhin kostenlose Workshops, um Menschen über Oud aufzuklären. Er sieht dies sowohl als soziale Verantwortung als auch als wirkungsvolles Marketinginstrument. „Wissen zu verbreiten ist eine Form des Zurückgebens“, sagt er, „und ein zufriedener Kunde ist die beste Werbung, die man haben kann.“

Sein Verkaufsansatz ist ebenso einzigartig. Er vergleicht seltenes Oud mit einer Braut – nicht etwas, das man jedem zur Schau stellt, sondern nur einem würdigen Bewerber, dem ernsthaften Kunden. „Wenn ein guter Bewerber mit einem guten Ruf kommt“, schlussfolgert er, „präsentiert man stolz seine ‚Tochter‘.“

Die Reise von Attar Perfume ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, dass Erfolg nicht nur von Verkaufszahlen abhängt. Es geht darum, ein Erbe des Vertrauens, des Respekts und der unvergleichlichen Qualität aufzubauen – ein Erbe, das, wie das seltenste Oud, mit der Zeit immer aromatischer wird.