From Tree to Treasure: An Expert's Guide to the World of Oud

Vom Baum zum Schatz: Ein Expertenleitfaden zur Welt des Oud

Willkommen zu einer exklusiven Reise in die Welt des Oud mit Aziz Al-Shalhoob , einem führenden Experten und Auktionator auf diesem Gebiet. Bekannt als Abu Saud, spricht er mit Ihnen über die faszinierende Komplexität von Oud, seine Seltenheit und die neuesten Markttrends.


Die Rarität von Oud: Der Traum eines Sammlers

Laut Abu Saud ist die Welt des seltenen Oud eine sich ständig weiterentwickelnde Schatzsuche. Trotz der Befürchtung, dass hochwertiges Oud verschwindet, werden immer wieder neue Funde gemacht, die beweisen, dass der Markt für außergewöhnliches Oud noch lange nicht erschöpft ist.

Er erklärt, dass es sich bei „seltenem Oud“ nicht um einen einzelnen Typ, sondern um eine Kategorie handelt, die durch eine Kombination von Faktoren definiert wird:

  • Das Holz selbst: Alter, Dichte und natürliche Harzbildung.

  • Die Herkunft: Die Region, aus der das Oud stammt, beispielsweise alte indische, kambodschanische oder burmesische Sorten.

  • Die Geschichte: Die Herkunft des Oud, insbesondere wenn es Teil einer historischen Sammlung oder eines geerbten Schatzes ist.

Abu Saud präsentiert ein prächtiges Stück seltenen Ouds und beschreibt es als „versteinert“, mit einer dichten, harten Textur, die sich eher wie Stein als wie Holz anfühlt. Dies ist ein Zeichen für einen extrem hohen Harzgehalt, ein Kennzeichen wahrer Rarität.


Die Abstufungen verstehen: Von natürlich bis verbessert

Um den Verbrauchern die Orientierung auf dem Markt zu erleichtern, unterteilt Abu Saud die verschiedenen Oud-Qualitäten.

  • Natürliches Oud: Dies ist die reinste Form, ohne menschliches Zutun. Es wird von wilden Bäumen geerntet und hat einen komplexen, authentischen Duft.

  • Kultiviertes Oud: Diese Sorte wird auf Farmen angebaut. Die Anbauer verwenden beispielsweise Nägel oder Werkzeuge, um den natürlichen Abwehrmechanismus zur Harzbildung zu stimulieren. Das daraus gewonnene Oud ist von guter Qualität und weit verbreitet.

  • Veredeltes Oud (Muhassan): Diese Sorte wird aus minderwertigem Oud-Holz hergestellt, das kaum oder gar keinen natürlichen Duft besitzt. Es wird durch Kochen mit einer Mischung aus Oud-Sägemehl und einem chemischen Bindemittel „veredelt“, um ihm einen starken Duft zu verleihen. Obwohl es eine gute Option für Veranstaltungen sein kann, fehlt ihm die Tiefe und Reinheit von natürlichem Oud.


Der Duft Chinas: Ein neuer Anwärter

Abu Saud stellt einen neuen und faszinierenden Akteur auf dem Oud-Markt vor: chinesisches Oud . Er erklärt, dass die Chinesen versucht haben, ein spezielles, seltenes vietnamesisches Oud namens „Kinamm“ zu züchten, das für seine medizinischen Eigenschaften bekannt ist und in Japan und China hoch geschätzt wird. Während ihre Zuchtversuche für die ursprüngliche Art scheiterten, gelang es ihnen, eine neue Hybridart zu entwickeln.

Das daraus resultierende „chinesische Oud“ weist einige einzigartige Eigenschaften auf:

  • Aussehen: Es hat eine wachsartige, glänzende Oberfläche.

  • Duft: Der Duft ähnelt dem des Original-Kinamm, ist aber nicht identisch.

  • Langlebigkeit: Ein einzelnes Stück kann bis zu 15 Minuten auf Holzkohle brennen, eine bemerkenswerte Brenndauer, die es sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch für große Versammlungen perfekt macht.


Die Bedeutung der Bildung

Während der gesamten Diskussion betont Abu Saud die Bedeutung eines aufgeklärten Verbrauchers. Er warnt vor gängigen betrügerischen Praktiken wie:

  • Färbung: Einige Händler verwenden künstliche Farbstoffe, um Oud minderer Qualität dunkler und harziger erscheinen zu lassen.

  • Verfälschung: Manchem Oud wird Klebstoff oder andere Bindemittel beigemischt, um sein Gewicht zu erhöhen und es wertvoller erscheinen zu lassen.

  • Falsche Bezeichnung: Der Begriff „kambodschanisches Oud“ wird häufig als Marketingbegriff für verbessertes Oud verwendet, auch wenn das Oud nicht aus Kambodscha stammt.

Um diese Fallstricke zu vermeiden, rät Abu Saud den Verbrauchern:

  • Suchen Sie nach einem vertrauenswürdigen Experten: Finden Sie einen sachkundigen Verkäufer, der transparent über seine Produkte spricht.

  • Untersuchen Sie das Oud: Achten Sie auf eine dunkle, satte Farbe, eine dichte Textur und einen reinen, unverfälschten Duft.

  • Nutzen Sie mehrere Quellen: Verlassen Sie sich nie auf eine einzige Meinung. Konsultieren Sie mehrere Experten, um ein umfassendes Verständnis der Oud-Qualität zu erhalten.


Die Kunst der Anwendung: Holen Sie das Beste aus Ihrem Oud heraus

Um den Duft von Oud voll und ganz genießen zu können, gibt Abu Saud noch einige abschließende Tipps zur Anwendung:

  • Zuerst Feuchtigkeit spenden: Ein leichter Sprühstoß Parfüm oder Rosenwasser auf die Kleidung vor dem Oud-Verbrennen hilft dem Duft, am Stoff zu haften und sorgt für einen lang anhaltenden Duft.

  • Mit Moschus mischen: Für einen intensiveren, komplexeren Duft tragen Sie vor dem Auftragen des Oud-Öls einen Hauch Moschus auf Ihre Pulspunkte auf. Diese Kombination erzeugt ein einzigartiges und elegantes Duftprofil.

Abu Sauds umfassendes Wissen und seine Leidenschaft für Oud zeugen von seiner Expertise. Sein Engagement für die Aufklärung der Verbraucher und den Erhalt der Integrität dieses alten Handwerks ist ein Dienst an allen Enthusiasten.